Wir wollen ein Netzwerk aufbauen, in dem sich Menschen auf unterschiedliche Weise mit der Schule verbunden fühlen. Hier wollen wir nicht nur die Eltern, sondern auch Gemeinde, Stiftungen und andere Unterstützer und Interessierte mit ins Boot holen. Die Kraniche Naturschule …
Kunstpädagogik und Werkstatt
Wenn Fantasie in eine Form gebracht wird, die sichtbar, hörbar oder fühlbar wird, dann geht es um Kreativität. Die Schule soll ein inspirierender Ort sein, der immer wieder neue Anreize schafft, gestalterisch aktiv zu werden. Dies gilt sowohl für Kinder …
Demokratie leben
Wir begreifen Schule als ein demokratisches Gemeinwesen. Dabei wünschen wir uns, dass die Kinder die Fähigkeit entwickeln, selbstbestimmt zu lernen und ihre Bedürfnisse und Interessen artikulieren und vertreten zu können. Sie sollen respektvoll mit ihren Mitmenschen umgehen. Daher halten wir …
Unterstützung durch Spenden
Eine freie Schule kann entstehen, wenn viele Kräfte zusammen wirken. Eltern, Kinder, Pädagog*innen, Träger, Gemeinde und Vereine, Institutionen, Firmen und Unterstützer können gemeinsam dieses Vorhaben realisieren. Für den Start der Schule freuen wir uns über finanzielle und materielle Unterstützung, beispielsweise …
Tiergestützte Pädagogik
Umfassende Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Gesellschaft erfordern eine umfassende Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung von Kindheit an. Als Verbündete bei der Entwicklung notwendiger Fähigkeiten und Fertigkeiten stehen den Kindern in der Kraniche Naturschule tierische Gefährten zur Seite. Tiere fordern …
Naturpädagogik
Die Naturpädagogik gibt uns die Möglichkeit, durch ihre zahlreichen methodischen Zugänge die unterschiedlichsten Erfahrungen zu sammeln und neue Wege zu einem natürlichen Erleben kennen zu lernen. Durch Beobachten, Begreifen und Erfahren in Naturräumen werden Wissens- und Kompetenzbereiche mit den sechs …
Montessoripädagogik
Vor ca. hundert Jahren entwickelte Maria Montessori ihr pädagogisches Konzept, dessen Ideen bis heute weltweit geliebt und praktisch umgesetzt werden. Das Zusammenspiel von drei Dimensionen macht die Montessoripädagogik so besonders: In der Grundschule geht es um den Raum, also die …